Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

In fremden Häusern

Anna Holzer-Kawalko
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Polen eine radikale Transformation seines Regimes, eine Neuausrichtung seiner Grenzen und eine Umsiedlung der Bevölkerung. Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse infolge internationaler Abkommen erzählt das Buch die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Siedlern aus den im Osten an die Sowjetunion verlorenen Gebieten, die sich nun in den »Heimen« von Deutschen und deutschen Juden in den im Westen annektierten Regionen wiederfanden. Das Nach- und Nebeneinander von nach Westen geflohenen deutschen Siedlern, von Polen, die gerade erst einen erzwungenen Bevölkerungsaustausch erduldet hatten, und von überlebenden polnischen Juden, die widerwillig zu Erben des materiellen und kulturellen Eigentums altehrwürdiger, im Holocaust vernichteter deutsch-jüdischer Gemeinden wurden, wird dabei mit einem besonderem Fokus auf die menschlichen und persönlichen Erfahrungen, die mit den Änderungen der Besitzverhältnisse einhergingen, ungeschönt beschrieben. Aus der Chronologie des Verlusts und der Aneignung von Objekten ergibt sich eine neue Sichtweise auf die Herausbildung der polnischen Nachkriegsgesellschaft.
Autor: Holzer-Kawalko, Anna
EAN: 9783525302125
Sprache: Deutsch
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2025
Untertitel: Polen und Juden in Niederschlesien nach 1945
Schlagworte: Niederschlesien, Geschichte Polen, Geschichte Juden / Jüdin / Jüdische Frauen, Geschichte Zeitgeschichte Umsiedlung