Rheinromantik
43,80 €*
Dieses Produkt erscheint am 30. Juli 2025
Produktnummer:
9783826090585
Reisen am Mittelrhein, die Clemens Brentano, Achim von Arnim, Lord Byron, Mary Shelley, William Turner und viele andere unternahmen, und die aus ihnen hervorgegangenen Werke (Heinrich Heine ließ sich zu seinem Loreley-Gedicht bekanntlich von einer Ballade Brentanos inspirieren) führten dazu, dass »das Mittelrheintal die Pionierlandschaft des europäischen Tourismus« wurde (Der Spiegel vom 14.02.2002). 1828 veröffentlichte Karl Baedeker in Koblenz seinen ersten Reiseführer über eben diese Region. Es gibt allerdings auch eine notierenswerte negative Entwicklung. Max Schneckenburgers aus der Rheinkrise 1840 geborenes Lied Die Wacht am Rhein beispielsweise, eine Drohung gegen Frankreich in Versform, stieg im 1871 gegründeten zweiten deutschen Kaiserreich zu einer inoffiziellen Nationalhymne auf und beförderte den nationalen Chauvinismus.Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelrheintals leisten und an Beispielen den vielfältigen Bedeutungen nachspüren, den symbolischen und den geographischen, die der Region eine solche soziale, politische und ökonomische Bedeutung gaben, dass ihr sogar der Welterbe-Status zuerkannt wurde.
EAN: | 9783826090585 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Neuhaus, Stefan |
Verlag: | Königshausen & Neumann |
Veröffentlichungsdatum: | 30.07.2025 |
Schlagworte: | Rhein Loreley Geschichte / Historie |
Größe: | 155 × 235 |