Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sinn-voll und alltäglich

Christine Meier, Judith Richle
Was heißt Wahrnehmung/Wahrnehmungsstörung? Was können Eltern für Ihr Kind mit Wahrnehmungsstörungen tun? In der Arbeit mit wahrnehmungsgestörten Kindern begegnen TherapeutInnen immer wieder dem Bedürfnis der Eltern nach Informationen, praktischen Ideen und Ratschlägen für den Alltag.In diesem Buch findet die Ergotherapeutin Kopiervorlagen mit einfachen Erklärungen zum Thema Wahrnehmung, zu taktiler, propriozeptiver, vestibulärer Wahrnehmung und Praxie (basierend auf der Theorie der Sensorischen Integration nach Jean Ayres), die den Eltern ein Grundlagenwissen zur Problematik ihres Kindes vermitteln. Für jeden Wahrnehmungsbereich sind auch Spiele und Tätigkeiten zusammengestellt, die für Kinder mit den betreffenden Störungen geeignet sind und die leicht zu Hause durchgeführt werden können. Ein weiteres Kapitel gibt mögliche Lösungshilfen für schwierige Alltagssituationen, um die Reaktionspalette der Eltern zu vergrößern.Die Ergotherapeutin kann ihnen gezielt Informationen und Ideen weitergeben, was auch die Zusammenarbeit und das gemeinsame Tragen von Verantwortung fördert.Dieses Buch soll einen Beitrag zur intensiveren und lustvolleren Förderung des Kindes mit Wahrnehmungsstörungen leisten.
Autor: Meier, Christine Richle, Judith
EAN: 9783808003671
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 114
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag modernes Lernen
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2001
Untertitel: Materialiensammlung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen
Schlagworte: Ergotherapie Wahrnehmungsgestörtes Kind
Größe: 230 × 160
Gewicht: 536 g