Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ist Selbstregulation zur Förderung von Problemlösen hilfreich?

Franziska Perels
Die Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie TIMSS weisen auf eher unterdurchschnittliche Leistungen deutscher Schüler im internationalen Vergleich hin, die unter anderem auf Defizite der mathematischen Problemlösekompetenz zurückzuführen sind. Vor diesem Hintergrund wurden zwei Trainingsprogramme zur Förderung der mathematischen Problemlösekompetenz durchgeführt und sowohl längsschnittlich als auch prozessual evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Kombination von Problemlösestrategien mit fächerübergreifenden Selbstregulationsstrategien zu besseren Resultaten bezüglich der Problemlösefähigkeit der Schüler führt, als die reine Vermittlung fachspezifischer Strategien. Bezüglich des Monitoringinstruments (Lerntagebuch) weisen die Ergebnisse darauf hin, dass es möglich ist, über die Anleitung zur Selbstreflexion einen die Trainingsinhalte unterstützenden Effekt zu erreichen.
Autor: Perels, Franziska
EAN: 9783631509715
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Entwicklung, Durchführung sowie längsschnittliche und prozessuale Evaluation zweier Trainingsprogramme
Schlagworte: Entwicklung Evaluation Förderung Mathematik Problemlösen Psychotraining Selbstregulation Transfer
Größe: 148 × 210
Gewicht: 410 g