Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Kathrin Schulze
Antiziganismus ist in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen ein wirkmächtiger Komplex. Im Rahmen einer ethnographischen Studie zweier Jugendzentren zeigt Kathrin Schulze auf, wie sich dieser in der alltäglichen Praxis entfaltet. Sie legt dar, inwiefern sozialpädagogische Fachkräfte die Jugendlichen situativ auf der Grundlage von antiziganistischen Stereotypen differenzieren und damit diskriminierende Effekte hervorbringen. Mit dem Fokus auf die alltäglich-situative Herstellungspraxis antiziganistischer Ordnungen liefert sie einen Beitrag zur bislang noch vernachlässigten Problematisierung des Antiziganismus im Kontext der Sozialen Arbeit.
Autor: Schulze, Kathrin
EAN: 9783837664690
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2023
Untertitel: Ethnographische Erkundungen des 'Eigenen' im 'Anderen'
Schlagworte: Antiziganismus Rassismus Jugend Ethnographie Jugendzentrum Diskriminierung Bildung Sozialpädagogik Pädagogik
Größe: 227 × 148 × 15
Gewicht: 350 g