Das junge Rheinland. "Zu schön, um wahr zu sein"
"Das Junge Rheinland" war ein Zusammenschluss derjungen rheinländischen Künstlerschaft, die es sich ab 1919zur Aufgabe machte, der Kulturszene nach dem verlorenenKrieg ein wirksames Forum zu bieten. Jeder nach Neuerungstrebende Künstler war willkommen. Bis zu 400 Kunstschaffende- Maler, Graphiker, Bildhauer, Designer,Architekten, Dichter und Schauspieler - fanden zusammen,um gemeinsame Interessen zu vertreten und Ausstellungenzu organisieren. Interne Unstimmigkeiten und die starkeHeterogenität führten jedoch zum Scheitern der Gruppe.Im Mittelpunkt des Bandes stehen 12 "Junge Rheinländer"beispielhaft für die vielseitige und wechselvolle Geschichteder Vereinigung - unter ihnen Otto Dix, Max Ernst,Heinrich Nauen, Lotte B. Prechner und Marta Worringer.'Young Rhineland' - an association of young artists who, from 1919 onward, committed themselves to providing an effective forum for the cultural scene after the lost war. Up to 400 members - painters, graphic artists, sculptors, designers, architects, poets and actors - came together to represent common interests and organise exhibitions. The present volume focuses on twelve exemplary 'Young Rhinelanders', including Otto Dix, Max Ernst and Marta Worringer.
EAN: | 9783868325041 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Heymer, Kay Cremer, Daniel |
Verlag: | Wienand Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 05.02.2019 |
Untertitel: | Katalog zur Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf 2019 |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Kunst Das Junge Rheinland (Künstlergruppe) Kunstpalast Düsseldorf Rheinland, Geschichte; Geistes.-/Kultur-G. 1. Weltkrieg Künstlergruppe Otto Dix Kultur Künstlervereinigung Max Ernst |
Größe: | 30 × 240 × 291 |
Gewicht: | 1677 g |