Die Abschreckungswirkung der Todesstrafe
Obwohl die Todesstrafe in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgedrängt worden ist, wird sie noch immer in einer Reihe von Staaten praktiziert. Begründet wird ihre Anwendung häufig mit einer Abschreckungswirkung. Ob diese tatsächlich besteht, ist trotz zahlreicher empirischer Untersuchungen umstritten. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit der Frage, ob sich eine Abschreckungswirkung der Todesstrafe empirisch belegen lässt. Die Arbeit ist Teil eines Metaanalyseprojekts des Instituts für Kriminologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und des Instituts für Volkswirtschaftslehre der Technischen Universität Darmstadt.
Autor: | Folter, Christian Tobias |
---|---|
EAN: | 9783643125675 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 376 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | LIT Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2014 |
Untertitel: | Eine qualitative Metaanalyse |
Schlagworte: | Abschreckung Todesstrafe / Hinrichtung |
Größe: | 26 × 145 × 207 |
Gewicht: | 526 g |