Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rückzug und Reflexion in kritischer und aufklärender Absicht

Wilfried Baur
Der reflexive Rückzug, den Schiller angesichts der von ihm beschriebenen gesellschaftlichen Lage befürwortet und als künstlerisches Prinzip der Autonomie selbst vorführt, bewirkt nicht Beziehungslosigkeit zur Realität. Vielmehr zeigt die Untersuchung, dass Schiller mittels seiner kritisch-autonomen Darstellungsweise zum Vergleich zwischen poetischer und empirischer Realität herausfordert und dass dieser kommunikative Anspruch von seiner theoretischen Arbeitsphase keineswegs eingeschränkt wird. Seine Kritik bedient sich der Schaubühne, um mit deren Mitteln zur Veranschaulichung eine Öffentlichkeit anzusprechen, und zwar nach dem Prinzip der "Form einer Form", das künstlerische Technik zur Darstellung der Idee der Freiheit einsetzt.
Autor: Baur, Wilfried
EAN: 9783820401820
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 266
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Schillers Ethik und Ästhetik und ihre künstlerische Gestalt im Drama
Schlagworte: Absicht Ethik Gestalt Reflexion Ästhetik Klassik (Literaturepoche) Sturm und Drang Drama / Dramen (Sekundärliteratur)
Größe: 148 × 210
Gewicht: 360 g