Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Migration und Bildung in der globalisierten Welt Migration and Education in a Globalised World

Migration darf ohne Understatement als eines der bestimmenden Themen unseres gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurses angenommen werden. Entsprechend dem Anspruch, gemeinsam Schule zu gestalten, verbindet dieser Band verschiedene schulbezogene Forschungs- und Praxisperspektiven rund um drei Kernthemen.Er beleuchtet Perspektiven von Personen mit Zuwanderungsgeschichte, darunter bspw. marginalisierte Randgruppen und Jugendliche nach Abschluss des Regelschulsystems, sowie die Professionalisierung von Lehrkräften, deren Handeln maßgeblich zur Reduktion oder Reproduktion von Ungleichheit beitragen kann. Schließlich werden Konzepte wie Global Citizenship Education und Transformative Learning vor dem Hintergrund gegenwärtiger Herausforderungen analysiert.Zu allen drei Desideraten zeigen wissenschaftliche Beiträge aktuelle Diskurs- und Forschungslinien auf; Fokusbeiträge werfen Schlaglichter auf jenseits des Diskurses virulente Themenfelder und die unterrichtliche Praxis. Der Band richtet sich damit gleichermaßen an Forschende sowie an Akteure der Bildungspolitik, Schulpraxis und -administration.
EAN: 9783830948414
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 198
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Scharfenberg, Jonas Hufnagl, Julia Kroner, Amani Spiekenheuer, Mara
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 22.02.2024
Untertitel: Perspektiven, Herausforderungen und Chancen in der Migrationsgesellschaft Perspectives, Challenges, and Opportunities in the Migration Society
Schlagworte: Aufenthaltsrecht Berufsbildung Bildung Diversität Heterogenität Humankapital Inklusion Integration Kompetenz Lernen Personalentwicklung Schulentwicklung Bildungsmanagement Schulpädagogik
Größe: 247 × 216 × 14
Gewicht: 390 g