Recht und Praxis der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
Das Buch berücksichtigt namentlich das Gesetz zur Änderung des Zivilschutzgesetzes, das Gesetz zur Änderung von Vorschriften über das Deutsche Rote Kreuz sowie das Suchdienstedatenschutzgesetz. Weiterhin fand das Gemeinschaftsverfahren Eingang in das Buch. Mit Blick auf die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in Nordrhein-Westfalen wurden insbesondere die Konzepte des Wasserrettungszuges sowie des Verletzten-Dekontaminationsplatzes 50 aufgenommen. Schließlich wurden die Neuregelungen der zivil-militärischen Zusammenarbeit berücksichtigt. Auf dem Weg zu einem modernen Bevölkerungsschutz müssen Feuerwehr und Hilfsorganisationen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Hilfsorganisationen bildet das Rückgrat des Bevölkerungsschutzes in Deutschland und bedarf eines rechtlich gesicherten Bodens.
Autor: | Lüder, Sascha R. |
---|---|
EAN: | 9783830519737 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag |
Schlagworte: | Brandschutz Gefahrenabwehr Katastrophenschutz Zivilschutz |
Größe: | 180 |
Gewicht: | 164 g |