Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Heldenreise des Bürgers

Raymond Unger
Die großen Krisen der Neuzeit, Viruspandemien, Klimaerwärmung, Kriege und Energiemangel, lösen in Deutschland transgenerational bedingte Urängste aus. Angesichts immer neuer Bedrohungsszenarien und übermächtig erscheinender Probleme fühlen sich viele Menschen ohnmächtig und wie gelähmt. Im Schatten der bürgerlichen Überforderung ist die ehemalige Debattenkultur westdeutscher Nachkriegspolitik einer technokratischen Experten- und Lobbypolitik gewichen, die politische Handlungsoptionen als "alterativlos" ausgibt. Die Rechtfertigung dieser neuen Top-down-Politik fußt auf der Behauptung, die globalen Probleme seien zu komplex, als dass sich Lösungen im Konsens nationaler, demokratischer Meinungsbildung finden lassen. Spätestens im Rahmen der Coronakrise mutierten große Teile der Gesellschaft zu unmündigen Kindern, denen gesagt werden muss, was zu tun ist. Den Wandel vom infantilen Untertan zum mündigen Bürger beschreibt der Mythos der Heldenreise. Das Abenteuer des Helden, der sich trotz seiner Angst zu einer Odyssee aufmacht, in der er schwere Prüfungen bestehen muss, erzählt in Wirklichkeit von inneren, psychischen Wandlungs- und Wachstumsprozessen, die zu jedem Menschsein gehören. Auf dem Gipfel politischer Krisen lädt der Autor seine Leser in Die Heldenreise des mündigen Bürgers ein, sich rechtzeitig auf das Abenteuer der persönlichen Individuation einzulassen. Nur eine erwachsene Position, die die inhärenten Zielkonflikte allen politischen Handelns mitdenken kann, bietet Schutz vor kopflosem Ausagieren, in dem nur neue und größere Probleme entstehen. Wer politisch sinnvoll wirken möchte, sollte zunächst mit seinen persönlichen "Drachen" unter dem eigenen Bett gekämpft und Frieden geschlossen haben.
Autor: Unger, Raymond
EAN: 9783958905443
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 404
Produktart: Gebunden
Verlag: Europa Verlag GmbH Europa Verlage GmbH
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2023
Untertitel: Vom Untertan zum Souverän
Schlagworte: Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte Krise (wirtschaftlich, politisch)
Größe: 42 × 142 × 215
Gewicht: 662 g

Verwandte Artikel

Raymond Unger
Vom Verlust der Freiheit
28,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Raymond Unger
Die Wiedergutmacher
29,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand