Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Begehren - Lieben - Denken

Friedrich Voßkühler
Was ist das Weibliche? Statt eine unbedachte Antwort auf diese Frage geben zu wollen, zeichnet das Buch einige paradigmatische Bilder nach, die uns die Literatur vom Weiblichen vorstellt. Der Bogen wird vom Buch Hiob über Platon und Apuleius, Dante und Goethe bis zu Flaubert, Proust und Bataille geschlagen, um dann mit dem Trivialroman "Shades of Grey" zur unmittelbaren Gegenwart zu kommen. Die Bilder werden in einen philosophischen Kontext eingefügt, der von Parmenides bis zu Sloterdijk und Derrida reicht. Dabei wird auch auf die psychoanalytischen Erzählungen (Freud, Lacan) und die tiefenpsychologischen Deutungen (Jung, Neumann) Bezug genommen. Dass das Weibliche das Resultat eines zivilisatorischen Opferungsprozesses ist, der mit dem Marxschen Ziel des "reichen Menschen" überwunden werden könnte, ist eine zentrale These dieses Buches.
Autor: Voßkühler, Friedrich
EAN: 9783826055973
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 598
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Königshausen & Neumann
Untertitel: Ein philosophisch-literarischer Näherungsversuch an das Weibliche anhand von Bildern. Mit einer Kritik von Judith Butler zum Schluss
Schlagworte: Bild Das Weibliche Literatur / literarisch Philosophie / philosophisch
Größe: 41 × 156 × 238
Gewicht: 895 g