Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Backsteinhistorismus

Die Architektur des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts bestimmt in vielen Städten das Straßenbild der Innenstädte. Die Gebäude nehmen häufig Anleihen an den vergangenen Stilen der Romanik und Gotik, aber auch der Tempelarchitektur der Griechen und Römer. Der bevorzugte Baustoff des Historismus war der Backstein. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde der Historismus als eigene Stilepoche anerkannt, die mit ihrem bunten Stilmix auch den Pluralismus in der Gesellschaft dieser Zeit widerspiegelte.
EAN: 9783837521177
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kulke, Willi LWL-Industriemuseum
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2019
Untertitel: Architekturepoche oder Stilsünde? Katalog zur Ausstellung im Ziegeleimuseum Lage, 2019
Schlagworte: 19. Jahrhundert, Kunst; Architektur Ausstellungskataloge; Architektur Backsteinbau Historismus Ziegeleimuseum Lage Backstein. Historismus Backstein Industrie Kathedrale Architektur Ruhrgebiet
Größe: 15 × 215 × 215
Gewicht: 713 g