Vom Wohlfahrtsstaat zum Leistungsstaat?
Ursprünglich - so die Intention zumindest eines Teils der Redaktion - sollte dieses Heft "Visionen und Utopien zum Wohlfahrsstaat" betitelt sein. Ziemlich schnell machte sich jedoch die Einsicht breit, daß der Anspruch, Autorinnen und Beiträge zum Thema Wohlfahrtsstaat zu finden, die es wagen würden, über den Tag und die aktuelle Krisenrhetorik hinauszudenken, kaum aufrechtzuerhalten war. Auch die Sozialwissenschaft, und insbesondere jener Teil, der sich noch in irgendeinerweise der Linken verbunden fühlt, steckt bekanntermaßen ebenso wie der Wohlfahrtsstaat selbst in einer Krise, die sich in zweideutig resignativen Titeln wie "What's Left?" (1993) ausdrückt. Diese Visions- und Orientierungslosigkeit teilt sie mit der Sozialdemokratie, der Gewerkschaftsbewegung und - zu einem geringeren Teil - auch mit anderen linken und grünen Parteien - mit dem kleinen Unterschied,daß diese zumindest theoretisch in der Lage sein sollten, auch politische und damit Gestaltungsaufgaben zu übernehmen, während sich die Wissenschaft aufs Reflektieren und Kritisieren derselben beschränken kann (aber keineswegs sollte).
EAN: | 9783854491033 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 143 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Sonderzahl |
Schlagworte: | Leistungsprinzip Wohlfahrtsstaat |
Größe: | 240 |
Gewicht: | 246 g |