Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Deutsch-Amerikaner im Spiegel der New Yorker Staatszeitung, der New Yorker Volkszeitung und der New York Times 1914-1926

Barbara Wiedemann-Citera
Diese Studie untersucht anhand dreier New Yorker Tageszeitungen die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die Deutsch-Amerikaner von 1914 - 1926. Zunächst wird das ethnische Selbstverständnis, das Deutschlandbild, die Loyalität sowie kulturelles und politisches Verhalten des deutschen Ethnikons vor dem Kriegseintritt der USA 1917 geschildert. Der nächste große Abschnitt, der sich über die 17 Kriegsmonate erstreckt, befaßt sich mit den negativen Folgen der Kriegspropaganda auf das Deutschtum in Amerika. Der Assimilationszwang lokaler "patriotischer" Organisationen bis hin zu Regierungsbehörden richtete sich nicht nur gegen Vertreter und Institutionen, sondern gegen alle Bereiche des deutsch-amerikanischen Lebens, auch die deutsche Sprache. Abschließend wird das Fortwirken des "Antigermanismus" in der Nachkriegszeit, seine Träger und die mühselige Reorganisation der Deutsch-Amerikaner behandelt. Ein Wiederaufleben ihrer Aktivitäten, zumindest in New York, ist erst in den zwanziger Jahren festzustellen.
Autor: Wiedemann-Citera, Barbara
EAN: 9783631455968
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Dissertationsschrift
Schlagworte: 1914 1926 Amerikaner Deutsch Spiegel
Größe: 148 × 210
Gewicht: 400 g