Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Kopftuchverbot in Frankreich

Clémence Delmas
Die 15-jährige französische Kopftuchdebatte endete 2004 mit der Verabschiedung eines Gesetzes, das Schülern das Tragen auffälliger religiöser Symbole verbietet. In der letzten Phase der Debatte, die hier untersucht wird, haben Politiker, Vereine, Gewerkschaften, Intellektuelle und Akademiker heftig um das Auslegungsmonopol nationaler Werte gekämpft. Die Debatte wird in einer jeweils laizistischen, republikanischen und feministischen Perspektive untersucht und historisch verortet. Die Analyse zeigt eine allgemeine Rückbesinnung auf sakralisierte nationale Werte, die Rückkehr zu einem kulturell definierten Assimilationsmodell und den schwierigen Umgang mit Pluralismus im heutigen Frankreich. Mit einer Chronologie, zahlreichen Zitaten in deutscher Sprache und weiterführenden Internetadressen soll das Buch für jeden deutschsprachigen Leser zugänglich sein und ihm Mittel zur selbstständigen Vertiefung des Themas liefern.
Autor: Delmas, Clémence
EAN: 9783631546666
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 134
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ein Streit um die Definition von Laizität, Republik und Frauenemanzipation. Masterarbeit
Schlagworte: Debatte Definition Feminismus Frankreich Feminismus / Frauenemanzipation Ideengeschichte Integration Kopftuch Laizismus Republik Republikanismus
Größe: 148 × 210
Gewicht: 190 g