Regelungstechnik I
40,50 €*
Dieses Produkt erscheint am 12. August 2026
Produktnummer:
9783834809025
Dieses Lehrbuch behandelt die wichtigsten klassischen Methoden zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. In einheitlicher Weise werden die Eigenschaften und Beschreibungsformen von Regelsystemen im Zeit- und Frequenzbereich vom systemtheoretischen Standpunkt aus dargestellt. Das stationäre und dynamische Verhalten von Regelkreisen wird für die gebräuchlichen Regeltypen hergeleitet. Ausführlich werden die Verfahren zur Stabilitätsuntersuchung behandelt. Der InhaltEinführung in die Problemstellung der RegelungstechnikEinige wichtige Eigenschaften von RegelsystemenBeschreibung linearer kontinuierlicher Systeme im Zeitbereich und FrequenzbereichDas Verhalten linearer kontinuierlicher RegelsystemeStabilitätDas Wurzelortskurven-VerfahrenEntwurfsverfahrenIdentifikation von Regelkreisgliedern mittels deterministischer SignaleGrundlagen der Fuzzy-Regelung. Die ZielgruppenStudierende der Ingenieurwissenschaften und der technischen Informatik an Technischen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen Die AutorenProf. em. Dr.-Ing. Heinz Unbehauen war Inhaber des Lehrstuhls für Elektrische Steuerung und Regelung an der Ruhr-Universität Bochum.Prof. Dr.-Ing. Christian Bohn ist nach mehrjähriger Industrietätigkeit seit 2007 Professor für Regelungstechnik und Mechatronik an der TU Clausthal.
Autor: | Unbehauen, Heinz Bohn, Christian |
---|---|
EAN: | 9783834809025 |
Auflage: | 016 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Vieweg+Teubner Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 12.08.2026 |
Untertitel: | Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme, Fuzzy-Regelsysteme |
Schlagworte: | Elektrogerät Elektronik / Gerät Fuzzy Logik - Fuzzy Set Ingenieurwissenschaft - Ingenieurwissenschaftler Maschinenbau Regelungstechnik Roboter - Robotik - Industrieroboter Elektrotechnik Informationstheorie Kybernetik Systemtheorie Bau / Bautechnik Bautechnik |
Größe: | 168 × 240 |