Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kinderrechte und ihre explizite Verankerung im Grundgesetz

Miriam Lemmert
»Children's Rights and their Explicit Anchoring in the Basic Law«: In this study, Miriam Lemmert extensively analyses the issues related to children's rights in general and the constitutional amendment debate in particular. This is done by taking into account the entire legal framework as well as historical and political backgrounds. Particular consideration is given to the aspects of recognising an independent personality and self-determination, parental rights, the special category of age and intergenerational justice. Kinderrechte haben insbesondere in den letzten knapp 30 Jahren in politischer wie rechtlicher Hinsicht stark an Bedeutung gewonnen. Ebenso lang wird immer wieder über ihre explizite Verankerung im Grundgesetz debattiert, wobei regelmäßig Stichworte wie Berücksichtigung, Beteiligung und Sichtbarkeit einerseits, Symbolpolitik und Entwertung des Elternrechts andererseits fallen. Miriam Lemmert untersucht in dieser Arbeit umfassend die mit Kinderrechten im Allgemeinen und der Verfassungsänderungsdebatte (»Ob« und »Wie«) im Speziellen in Zusammenhang stehenden Fragen. Dies geschieht unter Einbezug des gesamten Rechtsrahmens sowie historischer und politischer Hintergründe. Besondere Berücksichtigung finden die Aspekte der Anerkennung einer eigenständigen Persönlichkeit und der Selbstbestimmung, des Elternrechts, der besonderen Kategorie des Lebensalters und der Generationengerechtigkeit. Die Autorin kommt u.a. zu dem Ergebnis, dass eine Verfassungsänderung nicht nur historisch der nächste logische Schritt, sondern vor dem Hintergrund zutage getretener Anwendungs- und Umsetzungsdefizite auch rechtspolitisch gut vertretbar ist, und stellt die hierbei zu beachtenden Gesichtspunkte dar.
Autor: Lemmert, Miriam
EAN: 9783428192199
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 863
Produktart: Gebunden
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2024
Untertitel: Hintergründe und Status quo sowie die Auswirkungen einer Verfassungsänderung
Schlagworte: Selbstbestimmung Elternrecht Öffentliches Recht (ÖffR) Emanzipation Grundrechte Rechtspolitik Landesverfassungen Verfassungsrecht Generationengerechtigkeit Klimaschutz
Größe: 240 × 170 × 50
Gewicht: 1367 g