Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Creative Industry Management

Malte Behrmann
Dieses Lehrbuch erklärt die grundlegenden Prinzipien und Definitionen der Creative Industries und beschreibt die Besonderheiten der Kultur- und Kreativwirtschaft. Es erläutert den digital shift anhand zahlreicher Fallbeispiele, z. B. aus der Musik-, Games- und Fernsehbranche, aber auch aus der bildenden und darstellenden Kunst sowie der Modebranche. Im Detail werden die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Wertschöpfungsketten analysiert. Konkrete Anforderungen an das Management in der Kultur- und Kreativwirtschaft nach dem digital shift werden vorgestellt und Themen wie Basisgeschäftsmodelle, Plattformmanagement, Branding, Netzwerkmanagement und Leadership behandelt. Ein Kapitel stellt verschiedene Finanzierungsstrategien vor; abgerundet wird das Buch durch die Beschreibung verschiedener Vertragsstrukturen in den Creative Industries. Das Lehrbuch richtet sich insbesondere an Bachelor- und Master-Studierende aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Medien-, Kultur- und Kommunikationsmanagement, aber auch an Gründer und sonstige Interessierte. Kompakte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe, zahlreiche Praxisbeispiele und anschauliche Abbildungen erlauben einen schnellen Zugang zu den einzelnen Themen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Ende jedes Hauptkapitels geben die Möglichkeit, das erlernte Wissen zu reflektieren. Der InhaltBegriff der Creative Industries Besonderheiten der Creative Industries im Lichte des digital shift Management in der digitalisierten Kultur- und Kreativwirtschaft Finanzierungsstrategien für kreative Unternehmer Rechtliche Fragen und Vertragsstrukturen
Autor: Behrmann, Malte
EAN: 9783662639207
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer Berlin Springer Berlin Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 04.12.2021
Untertitel: Kultur- und Kreativwirtschaft im digitalen Wandel: Grundlagen und Definitionen
Schlagworte: F u. E (Forschung und Entwicklung) Finanzierung Innovationsmanagement Management / Innovationsmanagement Interkulturelles Management Management / Interkulturelles Management International (Wirtschaft) Business / Management Management Start-up (Unternehmensgründung) Technik / Soziologie, Politik, Recht, Wirtschaft
Größe: 13 × 168 × 240
Gewicht: 384 g