Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kognitive Aktivierung unter der Lupe

Kognitive Aktivierung hat sich zu einem zentralen Konstrukt der deutschsprachigen Unterrichtsqualitätsforschung entwickelt. Zeitgleich zeigt die existierende Literatur eine große Heterogenität im Verständnis und in der empirischen Erfassung. Dieser Band bietet eine umfassende Aufarbeitung des bisherigen Forschungsstandes zur kognitiven Aktivierung sowie deren unterrichtspraktischer UmSetzung und erörtert mögliche Weiterentwicklungen des Konstrukts. Mit Beiträgen aus Erziehungswissenschaft, Psychologie und Fachdidaktiken liefert das Buch einen multidisziplinären und multimethodischen Blick auf das Thema. Es richtet sich an Forschende aus verschiedenen Disziplinen sowie an Lehrkräfte und Entscheidungsträger*innen im Bildungsbereich, die an einer Weiterentwicklung kognitiver Aktivierung sowie deren unterrichtspraktischer UmSetzung interessiert sind.
EAN: 9783830949015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 532
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Praetorius, Anna-Katharina Wemmer-Rogh, Wida Schreyer, Patrick Brinkmann, Malte
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2025
Untertitel: Bestandsaufnahme und Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines prominenten Konstrukts
Schlagworte: Schulpädagogik Unterrichtsforschung Psychologie Scaffolding Empirische Bildungsforschung
Größe: 240 × 170 × 28
Gewicht: 931 g