Die Rechte der Anderen
24,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783518240427
Nationalstaatliche Grenzen definieren die einen als Mitglieder, die anderen als Fremde. Wenn aber die staatliche Souveränität zunehmend ausfranst und die nationale Staatsbürgerschaft immer mehr ausfasert, wie es im Gefolge der Globalisierung geschieht, dann werden auch ihre Definitionen immer unklarer. Hier sieht Seyla Benhabib eine der dringlichsten und problematischsten Aufgaben der heutigen Weltpolitik.In "Die Rechte der Anderen" untersucht Benhabib die Prinzipien und Praktiken zur Einbindung von Fremden und Immigranten in die bestehende politische Praxis. Sie greift dabei auf aktuelle Beispielfälle zurück, unter anderem auf den »Kopftuchstreit« in Frankreich und Deutschland.Benhabib plädiert - im Sinne Kants - für einen moralischen Universalismus und kosmopolitischen Föderalismus. Sie tritt ein für durchlässige Grenzen - nicht für absolut offene -, wobei sie sich nicht nur für das Recht von Flüchtlingen und Asylsuchenden auf Aufnahme stark macht, sondern auch für das regulative Recht der Demokratien.
Autor: | Benhabib, Seyla |
---|---|
EAN: | 9783518240427 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 225 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Beck, Ulrich |
Verlag: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2017 |
Untertitel: | Ausländer, Migranten, Bürger |
Schlagworte: | Globalisierung Kommunalpolitik Minderheit Minorität Kultur / Multikulturell Multikulturell Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Bildung / Politische Bildung Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Sozialkunde / Politische Bildung Sozialkunde / Staatsbürgerkunde Staatsbürgerkunde Volkskunde Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien |
Größe: | 15 × 120 × 200 |
Gewicht: | 258 g |
Übersetzer: | Jakubzik, Frank |