Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gürtelrose

Rund 350.000 Deutsche erkranken jährlich an einer Gürtelrose - auch Herpes Zoster genannt - insbesondere über Sechzigjährige, aber auch Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Zunächst spüren die Betroffenen nur einen einseitigen Schmerz im Brust- oder Rippenbereich, der langsam ausstrahlt und immer stärker wird. Wenige Tage später treten an der schmerzenden Stelle rote Bläschen auf, die miteinander verbunden eine Art Gürtel bilden. Die Flüssigkeit in den Bläschen ist hoch ansteckend. Die Gürtelrose ist nicht nur eine Hauterkrankung, sondern eine Infektion der Nerven, die auch die Augen, das Gesicht und das Gehirn betreffen und sehr gefährlich werden kann. Zudem ist die Gefahr erhöht, später an Multipler Sklerose zu erkranken.Dieses Buch bietet einen Überblick über die Gürtelrose und die Behandlungsmöglichkeiten.
EAN: 9786130194833
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Urban, Tuuli
Verlag: FastBook Publishing
Untertitel: Gefährliche Viruserkrankung
Schlagworte: Gürtelrose / Zoster Impfung / Schutzimpfung Multiple Sklerose Windpocken
Größe: 5 × 150 × 220
Gewicht: 148 g