Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Kathedrale im globalen Christentum

Gustav A. Krieg
Das vorliegende Buch widmet sich dem Phänomen der Kathedrale, denn Kathedralen stellen Referenzbauten in der Entwicklung der Weltchristenheit dar. Im Fokus steht der Kathedralenbau in seinen jeweiligen historischen Kontexten als ein ästhetisches Mittel des Christentums zur umfassenden Welterschließung. Ebenfalls zur Sprache kommen die Spannungen und Konflikte, von denen diese Welterschließung begleitet ist: zwischen West und Ost, zwischen den unterschiedlichen Konfessionen, zwischen christlicher Mission und klerikalen bzw. kolonialistischen Anmaßungen, zunehmend auch die Spannungen zwischen Religion und nachaufklärerischer Säkularität. Abschließend wird die Entwicklung des Dombaus als ein Paradigma der Konfessionsgeschichte für die Folgezeit sichtbar gemacht, und zwar im größeren Kontext des sich etablierenden christlichen Fundamentalismus bzw. eines Christentums diesseits der traditionellen Konfessionen einerseits und der sich abzeichnenden Krisen des Religiösen in den europäischen Volkskirchen andererseits.
Autor: Krieg, Gustav A.
EAN: 9783111151755
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Walter de Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2024
Untertitel: Konfessionsgeschichte, Kultur und Architektur
Schlagworte: Architektur / Sakrale Architekur Christentum Weltreligionen / Christentum Kathedrale Kirchenbauten / Kathedrale Religionsgeschichte
Größe: 30 × 167 × 242
Gewicht: 782 g