Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Essen und Trinken von Rohöl versus hämatologische Beeinträchtigung

Alaba O. Ojo, C. N Anigbogu
Der absichtliche oder unabsichtliche Verzehr von Rohöl ist keine Seltenheit. Unabsichtlicher Verzehr kann durch Umweltverschmutzung aufgrund von Ölförderung, Vandalismus und Ölunfällen verursacht werden, da diese Auswirkungen auf Ackerland und Fischereigewässer haben und somit zu einer Bioakkumulation in der Nahrungskette und zur häuslichen Nutzung von kontaminiertem Wasser und kontaminierten landwirtschaftlichen Erzeugnissen führen. Während einige Rohöl als Allheilmittel für jegliche Art von Beschwerden betrachten, einschließlich Vergiftungen, Krämpfe, Hautinfektionen usw., sogar als Schutz vor Hexerei. Diese Praxis ist nicht nur unter den Bewohnern des Nigerdeltas in Nigeria verbreitet. Sie kann physiologischen Stress und Funktionsstörungen verursachen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden drei Studien durchgeführt. In Kapitel 3 wurde über die Auswirkungen einer zweiwöchigen oralen Verabreichung von Rohöl auf die hämatologischen Parameter bei Ratten berichtet. Es zeigte sich, dass Rohöl den PCV und die RBC verringerte und den WBC erhöhte. In Kapitel vier wurden die Auswirkungen von Rohöl auf Plasmaelektrolyte, Plasmalipide und PCV untersucht. Die Ergebnisse zeigten einen Anstieg des Plasmanatriumspiegels und eine Abnahme des PCV. In Kapitel fünf wurden die Auswirkungen eines Erdölprodukts (Benzin) auf Ratten untersucht. Obwohl es keine Auswirkungen auf die Erythrozyten, Leukozyten und das PCV zu haben schien, verringerte es die Hämoglobinkonzentration erheblich.
Autor: Ojo, Alaba O. Anigbogu, C. N
EAN: 9786208668808
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2025
Untertitel: Rohöl verändert hämatologische Parameter, Plasmaelektrolyte und das Plasmalipidprofil
Schlagworte: Cholesterin Hämoglobin Umweltverschmutzung Kalium Erythrozyten Natrium Leukozyten
Größe: 150 × 220