Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Blutungsstörungen

Gunther Göretzlehner, Thomas Römer, Ulf Göretzlehner
The book series "Gynecological Pocket Books" presents highly relevant current topics from gynecological practice in a concise and easy-to-remember manner. Numerous case examples are presented, accompanied by high-quality, case-typical images. Key information is separately highlighted in easy-to-remember phrases and makes the series a valuable advisor and popular companion for gynecologists during their day-to-day work. Blutungsstörungen und Zusatzblutungen zählen zu den häufigsten Symptomen in der gynäkologischen Praxis. Offiziell haben 10-15 % der Frauen Zusatzblutungen, die Dunkelziffer liegt weit darüber. Pathologische Blutungen oder Blutungsstörungen können schon bei Neugeborenen und Kindern auftreten. Die Diagnose und die richtige Einschätzung der Blutungsursachen ist eine schwierige Aufgabe für jeden Gynäkologen. Gerade da die Ursachen sowohl endogen als auch durch äußerliche Einflüsse bedingt sein können und ein Spektrum von Tumorerkrankungen, Hypertonus bis hin zu Hormonspiegelschwankungen ausfüllen, ist das geplante Taschenbuch ein echter Ratgeber. Als echter Ratgeber behandelt das Buch Blutungsstörungen bei der Frau und unterteilt diese sinnvollerweise in mehrere Lebensphasen, angefangen bei der Neugeborenenperiode bis zur Postmenopause. Zu möglichen auftretenden Blutungsanomalien werden diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen erläutert und empfohlen. In wertvollen Merksätzen und Tipps wird das Wichtigste zusammengefasst. Ausgewiesenes Expertenwissen Kurze und knappe Ausführungen
Autor: Göretzlehner, Gunther Römer, Thomas Göretzlehner, Ulf
EAN: 9783110213751
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Neugeborenenperiode bis Postmenopause
Schlagworte: Blutung Gynäkologie / Frauenheilkunde
Größe: 180 × 120 × 8
Gewicht: 147 g