Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Energieversorgung aus 100 % regenerativen Energiequellen: Möglichkeiten der Energiespeicherung und der Netzstruktur

Birgit Knoblauch
Wind- und Solarstrom ist volatil und unterliegen einer Prognoseungenauigkeit. Dies erfordert ausreichende Kraftwerkskapazität. Auf dem Weg zu einer Vollversorgung mit erneuerbaren Energien (EE) und dem dadurch resultierenden Ausbau an ausreichend EE-Anlagen könnten zeitweise hohe EE-Überschüsse entstehen Dies fordert einen massiven Ausbau an Massenspeicher um die Abregelung an EE zu vermindern und einen adäquaten Lastausgleich zu gewährleisten, wodurch Grundlastkraftwerke an Bedeutung verlieren. Die Zielsetzung der vorliegenden Studie ist eine Potenzialanalyse der wichtigsten erneuerbaren Energiequellen um daraus beispielhafte Möglichkeiten und den Ausbaubedarf unterschiedlicher Massenspeicher abzuleiten. Es wird zudem der Frage nach der Integrierbarkeit im bestehenden Netzverbund, bzw. der Notwendigkeit einer Inklusion von Netzverbund und Stromerzeugung aus EE-Quellen nachgegangen. Obwohl ein europäischer bzw. internationaler Austausch im Bereich der Versorgungsnetze zu erwarten ist, wird in der vorliegenden Studie Deutschland als autarkes System betrachtet.
Autor: Knoblauch, Birgit
EAN: 9783842887282
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Schlagworte: Energiespeicher Erneuerbare Energien / Regenerative Energien Smart Grid / Intelligentes Stromnetz hundert einhundert hundred
Größe: 7 × 154 × 218
Gewicht: 176 g