Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vom Schriftsteller zum "Sprachsteller"?

Andrea Melcher
Alfred Döblin zählt zu den wohl avanciertesten Autoren des deutschen Kaiserreiches und der Weimarer Republik. Schon früh hat er den "Einbruch" der neuen Medien in die Literatur reflektiert und genutzt. Themen dieser Untersuchung sind Döblins Radiotheorie sowie seine praktischen Erfahrungen beim Erproben des neuen Mediums. Dargestellt wird ferner Döblins Auseinandersetzung mit Kino und Film. Wie Döblin die "filmische Wahrnehmung" sprachlich umsetzt, wird exemplarisch anhand seines 1924 erschienenen Romans Berge Meere und Giganten analysiert.
Autor: Melcher, Andrea
EAN: 9783631491539
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Alfred Döblins Auseinandersetzung mit Film und Rundfunk (1909-1932). Dissertationsschrift
Schlagworte: 1909 1932 Film Rundfunk
Größe: 148 × 210
Gewicht: 330 g