Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schweitzers Lambarene

Hines Mabika, Hubert Steinke, Tizian Zumthurm
Die erste kritische Geschichte des berühmten Albert Schweitzer Spitals als Hilfsprojekt, das trotz seiner humanitären Ausrichtung in koloniale Haltungen verstrickt blieb.Albert Schweitzers Spital in Lambarene galt Generationen von Menschen in Europa und Amerika als Inbegriff humanitärer medizinischer Hilfe. Mit der afrikanischen Unabhängigkeit wurde es zunehmend als Beispiel einer rückständigen und unerwünschten Form der Unterstützung wahrgenommen.Das Buch liefert auf der Grundlage von reichhaltigem Archiv- und Bildmaterial erstmals eine kritische Geschichte des Spitals. Die Autoren beschreiben die wechselnden Ideen und Hoffnungen des Gründers und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer und seiner Mitarbeitenden, das medizinische Angebot, den Alltag der Patientinnen und Patienten und die Organisation eines internationalen Netzwerks von Unterstützenden. Das Spital sollte mit einfacher, aber wirkungsvoller Medizin nicht nur den Menschen in Afrika helfen, sondern auch den Geist der Menschlichkeit im Westen erneuern.Schweitzers Lambarene erzählt die Geschichte eines großen Hilfsprojekts, das trotz seiner humanitären Ausstrahlung in koloniale Haltungen verstrickt blieb.
Autor: Mabika, Hines Steinke, Hubert Zumthurm, Tizian
EAN: 9783835356726
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 343
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2024
Untertitel: Ein globales Spital im kolonialen Afrika
Schlagworte: Humanitäre Hilfe Lambarene Schweitzer, Albert Kulturgeschichte
Größe: 235 × 165 × 25
Gewicht: 673 g