Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frühe Polemiken gegen 'Das Kapital'

Eike Kopf
Hatte der liberale Historiker Heinrich von Sybel schon 1872 gefordert, 'Das Kapital' von Marx nicht nur als ein ökonomisches Werk zu begreifen und zu kritisieren, so setzte sich nach dem Erscheinen des 'Anti-Dühring' von Friedrich Engels 1877/78 und vor allem nach der Veröffentlichung des 2. Bandes des 'Kapitals' etwa ab 1887 vor allem mit dem Nationalökonomen Georg Adler immer mehr die Position durch, die Lehre von Marx und Engels als ein theoretisches System mit philosophischen, ökonomischen und politischen Hauptbereichen aufzufassen. In philosophischer Hinsicht wurde neben der materialistischen Dialektik und der dialektisch-materialistischen Erkenntnistheorie insbesondere gegen die materialistische Geschichtsauffassung polemisiert. Für sie geht es unter den heutigen Bedingungen trotz lehrreicher Rückschläge darum, der objektiven Tendenz nach Vergesellschaftung der Produktivkräfte durch dem ökonomischen Inhalt entsprechende Produktionsverhältnisse oder soziale Bewegungsformen Rechnung zu tragen.
Autor: Kopf, Eike
EAN: 9783894385132
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: PapyRossa Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2013
Untertitel: Zur Kritik am Hauptwerk von Karl Marx im 19. Jahrhundert und zur materialistischen Geschichtsauffassung
Schlagworte: Das Kapital (Marx) Dialektik Kapitalismus Kritik Materialismus Philosophie / philosophisch Theorie Wirtschaft / Ökonomie Ökonomie Karl Marx Erkenntnismethode Philosophie
Größe: 12 × 148 × 210
Gewicht: 231 g