Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gestaltung von Lieferbeziehungen bei Informationsasymmetrie

Die Attraktivität moderner Managementkonzepte wie Lean Management oder Total Quality Management hat die Bedeutung des Lieferanten in der Wertschöpfungskette deutlich verändert. Der Wandel des Lieferanten vom Teilefertiger zum Wertschöpfungspartner löst die alte Lieferanten-Produzenten-Beziehung ab, die häufig durch eine starke Abhängigkeit des Lieferanten vom Produzenten geprägt war. Heike Schenk-Mathes analysiert vor dem Hintergrund asymmetrischer Informationsverteilung verschiedene Formen von Lieferverträgen. Die Autorin berücksichtigt hierbei den Informationsstand der Kontrollinstanz, die im Streitfall die Durchsetzung der Verträge verfolgt. Heike Schenk-Mathes zeigt Möglichkeiten der Vertragsgestaltung auf, die sowohl Selbstwahlmechanismen als auch unvollständige Verträge berücksichtigen.
EAN: 9783824468805
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 308
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Schlagworte: Beschaffung Beschäftigung Management Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre (BWL) Organisation Wirtschaftslehre
Größe: 148 × 210