Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Intersektionalität und Gewalt

Geschlechtsbezogene Gewalt kommt jeden Tag vor, völlig unabhängig von Herkunft, Bildung oder Einkommen. Die Forschung zu Gewaltbetroffenheit zeigt, dass besonders vulnerable Gruppen strukturell von Schutz und Hilfe ausgeschlossen bleiben. Sie zeigt aber auch, dass Verhältnisse, die eine Verletzungsoffenheit herstellen und auf deren Grundlage Gewalthandeln erfolgen kann, selbst als Gewalt zu verstehen sind.Der vorliegende Sammelband, der auf aktuellen Forschungsergebnissen und der Auseinandersetzung mit queer-feministischen Theorien basiert, geht der Frage nach, wie die Verwundbarkeit marginalisierter Personen und die Ausschlüsse, die sie erfahren, sichtbar gemacht werden können und was zu tun ist, um auch diesen Gruppen diskriminierungsfreien Schutz zu gewähren.Die Beiträge dieses Buches richten sich gleichermaßen an Betroffene wie an alle Studierende, Lehrende, Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen, die willens sind, die aktuellen Arbeitsweisen zu diskutieren, weiterzudenken und schrittweise in die Praxis und Ausbildung einzuführen.
EAN: 9783897713475
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Auer, Katja von Micus-Loos, Christiane Schäfer, Stella Schrader, Kathrin
Verlag: Unrast
Veröffentlichungsdatum: 21.06.2023
Untertitel: Verwundbarkeiten von marginalisierten Gruppen und Personen sichtbar machen
Schlagworte: Geschlecht Psychiatrie Rassismus Klassismus Antiziganismus
Größe: 211 × 144 × 21
Gewicht: 239 g