Wanderarbeit im Basutoland zwischen 1870 und 1910
Die neuere marxistische angelsächsische Geschichtsschreibung versteht "Wanderarbeit" als ein System der Ausbeutung. Am Fallbeispiel Basutoland wird aufgezeigt, inwiefern die Entstehung der Wanderarbeit mit inneren sozialen Prozessen der afrikanischen Gesellschaften verbunden ist. Weder die marxistische Interpretation noch die der neoklassischen Mikroökonomie sind imstande, den Entstehungsprozess der Wanderarbeit in Basutoland vollständig zu erfassen. Innere soziale Stratifizierungsprozesse, ein zusehends ausbeuterischeres traditionelles politisches System und ökologische Katastrophen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der Wanderarbeit in Basutoland.
Autor: | Welter, Volker |
---|---|
EAN: | 9783631416815 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Aspekte der politischen Ökonomie. Dissertationsschrift |
Schlagworte: | 1910 Wanderarbeit |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 360 g |