Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Does Regime Design Matter?

Martin Köppel
Seit den frühen 1970er Jahren sind grenzüberschreitende Umweltprobleme sowie ihre anthropogenen Ursachen und Auswirkungen weltweit verstärkt in das Bewusstsein von Wissenschaftlern, Politikern und Aktivisten gedrungen. Dabei stehen Staaten, die auf friedliche Konfliktlösung durch Kooperation setzen, als (handelnden) Akteuren grundsätzlich mehrere Optionen zur Verfügung. Zwischenstaatliche Verträge haben sich als ein wichtiger Mechanismus erwiesen, um grenzüberschreitende Umweltprobleme zu lösen. Wie sollen diese Verträge jedoch beschaffen sein, um diese Probleme auch möglichst effektiv lösen zu können? In der vorliegenden Arbeit werden Theorien über die Effektivität von Verträgen im Bereich der Internationalen Umweltpolitik, insbesondere im Hinblick auf die Umweltqualität, empirisch überprüft. Empirischer Schwerpunkt ist die grenzüberschreitende Wasserverschmutzung des Rheins in den Jahren 1954 bis 1999 und der Elbe in den Jahren 1985 bis 2004.
Autor: Köppel, Martin
EAN: 9783869248646
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 110
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Analyzing Success And Failure Of International Cooperation
Schlagworte: Elbe Internationale Politik Kooperation Rhein Umweltprobleme Umweltverschmutzung
Größe: 147 × 210
Gewicht: 170 g