Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

«Poor images» - arme Bilder?

Helena Schmidt
Digitale Bilder sind allgegenwärtig. Wir produzieren und konsumieren sie wie nie zuvor. Mit dem Aufkommen internetfähiger mobiler Devices transformierte sich das qualitativ hochwertige »reiche« Bild zur schlecht aufgelösten digitalen Kopie, die im Netz zirkuliert, bearbeitet und vervielfältigt wird. Ausgehend vom Begriff des »poor image«, den die Künstlerin Hito Steyerl 2009 prägte, analysiert Helena Schmidt Bilder der post-digitalen Gegenwart im Hinblick auf deren Gebrauch, Reflexion und Potenzial in der Kunstvermittlung. Die multiperspektivisch nachgezeichnete Entwicklungsgeschichte vom »poor image« hin zu »poor images« bietet so Nährboden für eine zukunftweisende Didaktik der Digitalität.
Autor: Schmidt, Helena
EAN: 9783837672237
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 07.01.2025
Untertitel: Digitale Visualitäten in der Kunstdidaktik
Schlagworte: Bild Didaktik Visuelle Kultur Kopie Kunst Bildung Kunstpädagogik Bildwissenschaft Digitale Medien Kunstwissenschaft
Größe: 226 × 148 × 15
Gewicht: 335 g