Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Spanische Grippe

Harald Salfellner
Gerade als sich 1918 der Erste Weltkrieg seinem Ende zu neigt, gewinnt eine todbringende Seuche an Fahrt - die sagenhafte Pandemie der Spanischen Grippe. Von Tag zu Tag wächst das Heer der Toten, Epidemiologen werden später von weltweit 20 bis 50 Millionen Grippeopfern sprechen. Der bilderreiche Band des Medizinhistorikers Harald Salfellner veranschaulicht die Seuche in ihren globalen Zusammenhängen und Auswirkungen. In 35 Kapiteln schildert der Autor die unklaren Ursprünge, den Verlauf der einzelnen Wellen und das Krankheitsbild der gefürchteten Lungenentzündungen, denen die Ärzte damals weitgehend hilflos gegenüberstehen, das qualvolle Sterben junger Zivilisten und Soldaten, das Verröcheln der Mütter mit dem Säugling im Arm. Unter den Toten sind auch tausende Ärzte und Krankenschwestern, die dem Virus in Ausübung ihres Berufes erliegen. Mit seinen mehr als 280 Abbildungen ist der Band eine faszinierende Zeitreise zu den Schauplätzen dieser größten Gesundheitskatastrophe der Menschheitsgeschichte. Die vorliegende zweite Ausgabe des Werkes wurde mit zahlreichen Bezügen zur COVID-19-Pandemie aktualisiert und erweitert.
Autor: Salfellner, Harald
EAN: 9783899197945
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 191
Produktart: Gebunden
Verlag: Vitalis GmbH Vitalis Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2020
Untertitel: Eine Geschichte der Pandemie von 1918. Im Vergleich mit COVID-19.
Schlagworte: Corona Virus - COVID-19 - SARS-CoV-2 Virus / Corona Virus Epidemie - Pandemie Infektion Influenza - Grippe Lunge - Lungenkrankheit Medizin / Geschichte Virologie Virus - Virologie Bronchien - Bronchitis Biologie / Mikrobiologie Mikrobiologie - Mikroorganismus Seuche Pneumologie
Größe: 25 × 154 × 216
Gewicht: 553 g

Verwandte Artikel

Harald Salfellner
Aber Arzt bin ich geblieben
55,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Mit Feder und Skalpell
56,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand