Injizierbare Biomaterialien: Jüngste Fortschritte bei der parodontalen Regeneration
Parodontitis (PD) ist eine der häufigsten entzündlichen oralen Erkrankungen. Wenn sie nicht richtig behandelt wird, führt PD zum Abbau des parodontalen Gewebes, was zu Zahnbeweglichkeit und schließlich zu Zahnverlust führt. Herkömmliche klinische Therapien für PD zielen darauf ab, infektiöse Quellen zu eliminieren und Entzündungen zu reduzieren, um das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten, was möglicherweise nicht zu einer vollständigen Regeneration von verlorenem parodontalem Gewebe führt. Es gibt zwei Strategien für die parodontale Regeneration: GTR- und Tissue-Engineering-Ansätze. GTR wird seit Jahrzehnten in der Klinik für die parodontale Regeneration eingesetzt. Obwohl GTR positive Behandlungsergebnisse hat, gibt es Einschränkungen der GTR-Behandlung für die parodontale Regeneration. Die Gewebezüchtungsstrategie verwendet Stamm-/Vorläuferzellen, Gerüste und bioaktive Moleküle, um biomimetische Systeme zur Induktion neuen Gewebes aufzubauen. Abhängig von den verwendeten Biomaterialien kann die Gewebezüchtungsstrategie für die parodontale Regeneration in gerüstfreie und gerüstbasierte Ansätze eingeteilt werden. Polymermaterialien, die relativ geringe mechanische Festigkeiten aufweisen (z. B. Kollagen, Gelatine und Chitosan), sind die Kandidatenmaterialien für die PDL-Regeneration.
Autor: | Masurkar, Deepika Jaiswal, Priyanka |
---|---|
EAN: | 9786204521107 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Schlagworte: | Regeneration Kollagen Chitosan Gelatine Hyaluronsäure |
Größe: | 150 × 220 |