Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeitzeugen

Reinhold Walburg
Die Münze - Schnöder Mammon für den einen, historisches Objekt für den anderen und für den Dritten ein Kleinkunstwerk. Dreißig reich bebilderte Kapitel erzählen in lockerer Folge Episoden aus zweieinhalb Jahrtausenden Münzgeschichte: von Themistokles und Brutus zu Wallenstein und Napoleon; von Russland, den Vereinigten Staaten und Japan zu Charakterköpfen und Metallen. Mit ihren etwa 90.000 Münzen und 260.000 Geldscheinen dokumentiert die Numismatische Sammlung der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main die weltweite Geschichte des Bargelds von seinen Anfängen im 7. Jh. v. Chr. bis in die Gegenwart hinein. Aus diesem Fundus wurden etwa 300 Münzen ausgewählt. Vornehmlich in Gold und Silber führen die außergewöhnlichen und zum Teil einmaligen Stücke in die »Bel Étage« der Sammlung. In lockerem Stil erzählt, bringt der Band die Münzen zum Sprechen, vermittelt auf unterhaltsame Weise historische Zusammenhänge und fesselt durch die Schönheit der historischen Geldstücke.
Autor: Walburg, Reinhold
EAN: 9783777430171
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Deutsche Bundesbank
Verlag: Hirmer
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2018
Untertitel: Münzen aus der Sammlung der Deutschen Bundesbank
Schlagworte: Antiquitäten; Medaillen Bundesbank (Münzsammlung) Münzen
Größe: 30 × 248 × 287
Gewicht: 1593 g