Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der lange Abschied von der Macht

Horst Conrad
Westfalen gilt als ausgeprägte Adelsregion, in der nicht nur die standesherrlichen Familien und der katholische Stiftsadel, sondern auch der protestantische und der preußische Beamtenadel sowie die aus der städtischen Geschäftswelt aufgestiegene geadelte Oberschicht aufeinandertrafen. Die Verlustbilanz dieser Adeligen fiel nach der Auflösung der ständischen Gesellschaft um 1800 keineswegs einheitlich aus. Gemeinsam war ihnen aber das Bestreben, den Stand im einsetzenden Elitenwandel zu behaupten. Dabei war die Abwehrhaltung gegen egalitäre Tendenzen in der modernen Gesellschaft vor allem am Besitz von Grund und Boden ausgerichtet. Diese Resistenz prägte sich in den wechselnden politischen Systemen unterschiedlich aus, wobei ständisches Beharrungsvermögen und zunehmende Demokratisierung immer häufiger kollidierten.Horst Conrad zeichnet den langen Abschied des Adels von Macht und Privilegien in seinen einzelnen Etappen nach und gibt Einblicke in die sozialen Mechanismen und die besondere Mentalität des regionalen Adels.
Autor: Conrad, Horst
EAN: 9783870234638
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Ardey-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2021
Untertitel: Adel in Westfalen 1800-1970
Schlagworte: Preußen Lippe Westfalen Kaiserreich Adel
Größe: 191 × 141 × 20
Gewicht: 330 g