Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Selbstfürsorge für Therapeuten und Berater

Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann
Psychotherapeuten und Berater helfen anderen Menschen dabei, psychische Probleme zu überwinden. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden selbst: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klienten so weit zu distanzieren, dass sich die eigene emotionale Belastung in Grenzen hält.Psychotherapeut_innen und Berater_innen helfen anderen Menschen dabei, psychische Krisen zu überstehen. Diese Arbeit erfordert jedoch viel von den Behandelnden: Einfühlungsvermögen, Disziplin, Ausdauer und vor allem die Fähigkeit, sich von den Problemen der Klient_innen so weit zu distanzieren, dass keine eigene emotionale Belastung daraus entsteht. Weltweit gibt es Studien, die aufzeigen, dass die psychische Verfassung von Psychotherapeut_innen oftmals schlecht ist. Hoffmann und Hofmann zeigen in ihrem Buch, wie sich die Fachleute selbst vor den negativen (gesundheitlichen) Folgen ihrer therapeutischen Arbeit schützen und Selbstfürsorge als wichtigen Bestandteil in ihren Arbeitsalltag einbauen können. Die 3. Auflage ist überarbeitet und erweitert mit neuen Abschnitten zu unkritischem Idealismus und überhöhten Ansprüchen. Zusätzlich gibt es Übungen und Arbeitsmaterial zur gezielten Belastungs- und Beanspruchungsreduzierung während der therapeutischen Arbeit.
Autor: Hoffmann, Nicolas Hofmann, Birgit
EAN: 9783621293099
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Beltz Psychologie
Veröffentlichungsdatum: 28.03.2025
Untertitel: Grundlagen und Anwendung. Mit Online-Material
Schlagworte: Beratung Empathie Erschöpfung Psychische Gesundheit Psychohygiene Psychotherapie Selbsterfahrung Selbstheilung Selbsthilfe Selbstmanagement Syndrom Verhaltenstherapie
Größe: 17 × 171 × 246
Gewicht: 548 g