Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leinöl in Europa

Klaus Nigl
Lein ist eine alte Kulturpflanze. Der Anbau in Europa ist mit Beginn des Ackerbaus nachgewiesen. Ursprünglich zur Fasergewinnung kultiviert, werden die Samen auch als Lebensmittel genutzt. Das daraus gepresste Leinöl wird in traditionellen Rezepturen verwendet. Es zeichnet sich durch einen typischen Geruch und Geschmack aus. In den Leinöl-Rezepturen werden nur wenige Grundzutaten verwendet. Das kommt dem Trend in Richtung Regionalität und Einfachheit bei der Lebensmittelauswahl entgegen. Aber das Leinöl überzeugt auch mit seinen inneren Werten: Der Anteil an der omega-3-Fettsäure alpha-Linolensäure macht es für Gesundheitsorientierte interessant. Das Buch beschreibt Kultur und Technologie des Ölleins und gibt einen Einblick in die Bedeutung von Ölen, Fetten und Fettsäuren für den menschlichen Organismus. Die Rezepturen werden nach gesundheitlichen Aspekten bewertet. Ein Ausblick beschreibt Möglichkeiten, traditionelle Zutaten wie das Leinöl innovativ in die Zukunft bringen.
Autor: Nigl, Klaus
EAN: 9783639725452
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Produktion - Bedeutung - Kulinarik
Schlagworte: Leinsamen Leinöl Speiseöl
Größe: 8 × 150 × 220
Gewicht: 229 g