Die französische Energiewende im Rahmen der EU-Energiepolitik
Im August 2015 begann in Frankreich ein neues energiepolitisches Kapitel: Nach jahrelangen Verhandlungen trat die transition nerg tique in Kraft. Nach diesem Gesetz soll beispielsweise bis 2025 der Anteil der Atomenergie im Strombereich von 75% auf 50% reduziert werden. Erneuerbare Energien sollen bis 2030 rund 32% des finalen Energiekonsums ausmachen.Gleichzeitig existieren die Zielsetzungen der Europ ischen Energiepolitik, bei der es in den letzten Jahren ebenfalls weitreichende Entwicklungen gegeben hat. Wie kann also die franz sische Energiewende im Rahmen der EU-Energiepolitik gesehen werden? Wo gibt es berschneidungen, wo kommt es zu Konflikten? Florian Engels beschreibt die Entstehung der franz sischen Energiewende und der Europ ischen Energiepolitik und wirft einen Blick auf die historische und die aktuelle Energiesituation Frankreichs. Er untersucht die transition nerg tique auf Inhalte, Finanzierbarkeit und Umsetzbarkeit und zeigt, wie sich die Energiewende Frankreichs in den europ ischen Politikrahmen und die klassische Trias von Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsf higkeit einpasst. Dabei umfasst seine Analyse auch Umsetzungsprobleme und Schwierigkeiten des nationalen Energiewendeprojekts auf zwischenstaatlicher und supranationaler Ebene.
Autor: | Engels, Florian |
---|---|
EAN: | 9783828837454 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 127 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Tectum-Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2016 |
Schlagworte: | Atomausstieg Energiewende Nachhaltigkeit |
Größe: | 8 × 148 × 210 |
Gewicht: | 201 g |