Männlichkeit erzählen
Sylka Scholz analysiert anhand lebensgeschichtlicher Interviews, welche Folgen der Zusammenbruch des Erwerbssystems der DDR für individuelle Identitätskonstruktionen ostdeutscher Männer hat. Zudem untersucht sie, wie die aus der staatlich forcierten Gleichberechtigung der Geschlechter folgenden Ambivalenzen und Widersprüche von Männern erfahren wurden. In kritischer Auseinandersetzung mit der Forschungsmethode hinterfragt sie das narrative Interview als eine soziale Praxis der Konstruktion von Biographie, Identität und Geschlecht.
Autor: | Scholz, Sylka |
---|---|
EAN: | 9783896915696 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 311 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Westfälisches Dampfboot |
Untertitel: | Lebensgeschichtliche Identitätskonstruktionen ostdeutscher Männer |
Schlagworte: | Das Männliche Geschlechterrolle / Geschlechterbeziehung Ostdeutschland / Neue Bundesländer |
Größe: | 210 |
Gewicht: | 460 g |