Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Nutzen von Salvia officinalis bei hepato-renalen Toxizitäten

Saber Jedidi
Die Phytotherapie oder Pflanzenmedizin ist eine der ältesten Heilmethoden der Welt. In den letzten Jahrzehnten wurde den natürlichen Substanzen eine immer größere Bedeutung beigemessen. In diesem Rahmen interessierten wir uns für die Durchführung einer ethnopharmakologischen Studie über die traditionelle und medizinische Verwendung von Edellorbeer in Nordtunesien, sowie über die Ernährungsqualität und die biologischen Aktivitäten in Form von antioxidativer und antibakterieller Kraft von wilden und kultivierten Blättern des Edellorbeers. Die Untersuchung in den Regionen Bizerta und Tabarka ergab, dass die Pflanze in der traditionellen Medizin zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten verwendet wird, darunter Erkrankungen des Verdauungstrakts, Atemwegsbeschwerden und Halsschmerzen. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie zeigen auch, dass beide Extrakte von L . nobilis eine potenzielle Quelle für Phytonährstoffe mit gesundheitsfördernden Eigenschaften darstellen. Insgesamt können die Blätter von L. nobilis als potenzielle natürliche Antioxidantien und antibakterielle Mittel mit einer für die Fütterung von Wiederkäuern geeigneten chemischen Zusammensetzung betrachtet werden.
Autor: Jedidi, Saber
EAN: 9786206308782
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Das antioxidative Potenzial von Salvia officinalis L. in Bezug auf durch Rizinusöl induzierte hepato-renale Toxizitäten
Schlagworte: Ethnopharmakologie Naturwissenschaft
Größe: 150 × 220