Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lachgassedierung in der Zahnarztpraxis

Wolfgang Lüder, Stefanie Lohmeier, Cynthia von der Wense
Nach wie vor schrecken viele Patienten vor einer Zahnbehandlung zurück, da der Zahnarztbesuch für sie mit negativen Gefühlen oder sogar ausgeprägten Ängsten verbunden ist. Besonders Kinder lassen sich oft gar nicht oder nur mit viel Geduld behandeln. Eine sehr gute Möglichkeit, den Zahnarztbesuch für junge und erwachsene Patienten angenehmer zu gestalten, ist die Sedierung mit Lachgas. In den USA und anderen Ländern in vielen Praxen längst tägliche Routine, findet sie als kostengünstiges Verfahren mit guter Beherrschbarkeit und Wirkung auch in Deutschland zunehmend Akzeptanz und Verbreitung.Das Buch behandelt kompakt und übersichtlich die Wirkung, die Indikationen und die Verwendung des Sedativums - bei Erwachsenen ebenso wie in der Kinderzahnheilkunde - und erörtert die apparativen Voraussetzungen, die Rentabilität und den juristischen Rahmen seiner Anwendung.Der Autor Wolfgang Lüder ist Zahnarzt und hat jahrelange Erfahrung in der Anwendung der Lachgassedierung. Er ist zu diesem Thema einer der gefragtesten Referenten im deutschsprachigen Raum. Mitautorin Frau von der Wense ist Kinderzahnärztin und beschreibt die Anwendung bei Kindern. Herr Dr. Heidemann erläutert als Fachanwalt für Medizinrecht die rechtlichen Rahmenbedingungen der Lachgasanwendung, Frau Stefanie Lohmeier ist Betriebswirtin und beleuchtet die wirtschaftliche Seite des Themas. Das Buch enthält zudem sämtliche erforderlichen Formulare für die Aufklärung, Dokumentation und Abrechnung bei Anwendung der Lachgassedierung.
Autor: Lüder, Wolfgang Lohmeier, Stefanie Wense, Cynthia von der
EAN: 9783868671421
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Verlag: Quintessenz, Berlin
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2013
Untertitel: Praxishandbuch
Schlagworte: Lachgas Zahnarztpraxis
Größe: 11 × 175 × 242
Gewicht: 478 g