Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Beratungen des Wasserrechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht zu einem Reichswassergesetz (1934-1941)

Claudia Rönnau
Der vom Wasserrechtsausschuß der Akademie für Deutsches Recht erarbeitete Entwurf eines Reichswassergesetzes von März 1941 stellte vor dem Hintergrund der bis dahin erfolglosen reichsrechtlichen Reformbestrebungen und der stark divergierenden landesrechtlichen Regelungen einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur Vereinheitlichung des Wasserrechts in Deutschland dar. Als Ausgangspunkt für die Ausschußarbeiten zeichnet die Untersuchung die Entstehung des Preußischen Wassergesetzes von 1913 und die Reformversuche auf Reichsebene nach. Anhand der unveröffentlichten Stenogramme werden Verlauf und Gegenstand der Beratungen dargestellt. Im Mittelpunkt steht die Neuordnung der Gewässerbenutzungen unter besonderer Berücksichtigung der rechtsdogmatischen Einordnung der Rechtsinstitute Gemeingebrauch und Sondergebrauch , die durch die nationalsozialistische Forderung nach einer "Bekämpfung des subjektiven öffentlichen Rechts" maßgeblich beeinflußt wurde.
Autor: Rönnau, Claudia
EAN: 9783631375969
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 378
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Ein Beitrag zur Dogmatik der Begriffe" Gemeingebrauch und" Sondergebrauch in der Zeit des Nationalsozialismus. Dissertationsschrift
Schlagworte: 1934 1941 Akademie Dogmatik
Größe: 148 × 210
Gewicht: 500 g