Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Christa Dichgans: Kein Stillleben

Christa Dichgans - Female German PopPlastic toys piled up in a kid's room, an inflatable animal as a swim ring, Batman and mountains of sausage - these are motifs that define paintings by Christa Dichgans (born 1940 in Berlin). The artist, known in particular for her early work of the 1960s, has recently received much attention in relation to her participation in various national and international group exhibitions. She is without doubt among the most important players in Pop Art. For over five decades she has been examining the relationship between man and object, always against the background of mass consumerism, which has changed considerably over time: instead of quality and quantity, the emphasis now is on increasingly intangible attributions that are apparent in the symbolic content of goods and, correlatively, consumers' brand awareness. Accordingly, Christa Dichgans' motifs are also reminiscent of 'vanitas' still lifes that refer to an ever-shortening half-life of the world of things of an accelerated culture. Exhibition: Kestnergesellschaft Hanover, 26/1-8/5/2018 Christa Dichgans - Nature pas morteJouets de plastique entassés dans la chambre d'enfants, Batman, montagnes de saucisse - tels sont les motifs qui caractérisent les peintures de Christa Dichgans (1940*). L'artiste, qui doit sa notoriété à ses premières oeuvres des années 1960, a récemment attiré l'attention dans différentes expositions collectives et compte incontestablement parmi les principales protagonistes du pop-art. Depuis cinquante ans, elle maltraite le rapport entre homme et objet avec en toile de fond un questionnement de la consommation de masse : au lieu de qualité, des affectations immatérielles de plus en plus nombreuses sont passées au premier plan, orientées vers la portée symbolique des objets et la connaissance de la marque qu'ont les consommateurs. Aujourd'hui, les motifs de Christa Dichgans rappellent les tableaux de vanités qui renvoient à la demi-vie raccourcie d'une culture accélérée. Exposition : Kestnergesellschaft Hanovre, 26/1-8/5/2018 Christa Dichgans - Female Pop-ArtIm Kinderzimmer aufgehäuftes Plastikspielzeug, ein aufgeblasenes Tier als Schwimmreif, Batman und Berge von Wurst - das sind Motive, wie sie die Gemälde von Christa Dichgans (geb. 1940 in Berlin) bestimmen. Die Künstlerin, die insbesondere mit ihrem Frühwerk der 1960er Jahre bekannt geworden ist und jüngst durch Beteiligungen an verschiedenen nationalen wie internationalen Gruppenausstellungen starke Aufmerksamkeit erfahren hat, zählt fraglos mit zu den wichtigsten Akteurinnen der Pop-Art. Seit über fünf Jahrzehnten traktiert sie das Verhältnis zwischen Mensch und Gegenstand, und zwar stets im Kontext einer Befragung des Massenkonsums, der sich im Laufe der Zeit ja stark gewandelt hat: Statt Qualität und Quantität sind immer mehr immaterielle Zuschreibungen, die sich im Symbolgehalt der Waren und, damit korrelierend, im Markenbewusstsein der Konsumenten ventilieren, in den Vordergrund getreten. Entsprechend erinnern die Motive von Christa Dichgans auch an Vanitas-Stillleben, die auf die sich stets verkürzende Halbwertszeit der Dingwelt einer beschleunigten Kultur verweisen. Ausstellung: Kestnergesellschaft Hannover, 26/1-8/5/2018
EAN: 9783864422355
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 112
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Végh, Christina
Verlag: Snoeck
Untertitel: Katalog zur Ausstellung im der Kestnergesellschaft Hannover
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Dichgans, Christa Kestnergesellschaft Hannover
Größe: 17 × 240 × 305
Gewicht: 990 g