Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Qualifikation, Weiterbildung und Arbeitsmarkterfolg

Angesichts knapper werdender öffentlicher Haushaltsmittel muß auch die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik Qualitäts- bzw. Effizienzgesichtspunkte stärker in den Vordergrund rücken. Die Autoren des Bandes untersuchen mit Hilfe von neueren quantitativen Methoden den Zusammenhang zwischen der Art der Qualifizierung und dem Erfolg am Arbeitsmarkt. So kann zum Beispiel gezeigt werden, daß innerbetriebliche Qualifizierungsmaßnahmen mehr zur Sicherheit des Arbeitsplatzes beitragen als staatlich geförderte Programme. Berufliche Weiterbildungsmaßnahmen nützen Arbeitslosen oft kurzfristig, längerfristig ist der Beschäftigungseffekt aber nicht sicher. Lebenslanges Lernen zahlt sich zwar grundsätzlich in Form von höherem Einkommen aus, eine qualitativ hochwertige Erstausbildung kann im allgemeinen jedoch nur in begrenztem Maße durch Weiterbildung ersetzt werden. Der Band richtet sich an Politiker und Fachleute in den Arbeitsverwaltungen, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen sowie Wissenschaftler und die interessierte Öffentlichkeit. Die Autoren - Ökonomen, Ökometriker und Soziologen - sind in ihrem Fach ausgewiesene Experten.
EAN: 9783789055959
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Bildungspolitik und aktive Arbeitsmarktpolitik, Quantitative Wirkungsanalysen, kurzfristige und langfristige Aspekte von Bildung, Qualifikation und Arbeitsmarkt
Schlagworte: Arbeitsmarkt Qualifikation Weiterbildung
Größe: 230
Gewicht: 548 g