Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Merkantilismus und Staatsräson in Preußen

Burkhard Nolte
Die Arbeit greift zentrale Forschungsfragen von Politik und Wirtschaft in der Frühen Neuzeit auf, deren Aktualität sich bis heute eher gesteigert als reduziert hat: Wie konnte der Staat ökonomische Abläufe beeinflussen? Welche Folgen hatte sein Handeln für Unternehmer und Bevölkerung? Wirkten Unternehmer auf staatliche Entscheidungen ein? Die Untersuchungen konzentrieren sich auf das friderizianische Preußen, dessen Merkantilpolitik einem Staat diente, der zur Durchsetzung seiner Interessen auf die Ressourcen exportorientierter Gewerbelandschaften angewiesen war und der mit Schlesien seit 1740 über die europaweit größte Leinenlandschaft verfügte. Die Frage nach dem Einfluß der preußischen Wirtschafts- und Zollpolitik auf das schlesische Textilgewerbe wird mit einer vergleichenden Analyse der merkantilpolitischen Positionen verknüpft, die Berlin im Verhältnis zu den westfälischen Provinzen Minden-Ravensberg und Grafschaft Mark eingenommen hat. Die Studie setzt sich daher auch mit Fragen der regionalen Industrialisierung auseinander, gewinnt durch die erstmals systematische Auswertung der für die ehemalige preußische Provinz Schlesien in den heute polnischen Archiven verfügbaren Bestände eine weitere Komponente und vermittelt überraschende Einblicke in die Spielarten der Verhandlungstaktik der Großkaufleute. Auf dieser Materialbasis werden Einsichten in den dialogischen Charakter der Auseinandersetzungen zwischen Kaufmannschaft und der Regierung gewonnen, die unter verschiedenen Aspekten völlig neue Ergebnisse zutage fördern.
Autor: Nolte, Burkhard
EAN: 9783879693085
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Herder-Institut
Untertitel: Absicht, Praxis und Wirkung der Zollpolitik Friedrichs II. in Schlesien und in westfälischen Provinzen (1740-1786). Dissertationsschrift
Schlagworte: Merkantilismus Schlesien Staatsräson
Größe: 22 × 171 × 240
Gewicht: 754 g