Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Ethik der Widersetzlichkeit

Ines Böker
Von der Antike bis in die Gegenwart partizipiert die Antigone an disparaten Denkmodellen geschlechtlicher, verwandtschaftlicher und ethisch-moralischer Konzepte. Aus literatur-und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, lassen sich die Konstruktionen dieser Konzepte kritisch hinterfragen. Ines Böker untersucht die Entstehungsmöglichkeiten, Wandlungsprozesse und (kritischen) Implikationen von Antigone-Transformationen in dem Spannungsfeld der vielschichtigen theoretischen und literarischen Rezeptionsgeschichte. Trotz unterschiedlicher Positionen enthüllen die Untersuchungen der Antigone-Transformationen das, was die Antigone selbst aktiv gestaltet: Die Ethik der Widersetzlichkeit.
Autor: Böker, Ines
EAN: 9783631782903
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Gebunden
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Theoretische und literarische Transformationen der Antigone
Schlagworte: Antigone Ethik
Größe: 25 × 155 × 215
Gewicht: 442 g