Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frans Hals - Fröhliche Kinder, Musikanten und Zecher

Christiane Stukenbrock
Erst im Jahre 1718 erschien in Arnold Houbrakens "Groote Schouburgh der Nederlantsche Konstschilders en Schilderessen" die erste Lebensbeschreibung zu Frans Hals (1582/83-1666) - ein fatales Ereignis, denn Houbraken verbreitete die Legende vom begabten, aber allabendlich betrunkenen Künstler, die sich hartnäckig bis ins 20. Jahrhundert halten sollte. Die vorliegende Studie behandelt ausgewählte, dem Genrebereich zugehörige Motivgruppen, u.a. lachende und musizierende Kinder, junge Fischverkäufer, Theaterfiguren und Musikanten. Diese ursprünglich auf den Haarlemer Maler zurückgehenden Motive wurden von der Mitte des 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert in zahlreichen Wiederholungen und Varianten abgewandelt und der jeweiligen Entstehungszeit angepaßt. Neben literarischen Quellen stellen die untersuchten Nachfolgewerke somit aufschlußreiche Zeugnisse zur wechselvollen Rezeptionsgeschichte des Frans Hals dar.
Autor: Stukenbrock, Christiane
EAN: 9783631457801
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Eine Studie zu ausgewählten Motivgruppen und deren Rezeptionsgeschichte. Dissertationsschrift
Schlagworte: Hals Musikanten
Größe: 148 × 210
Gewicht: 420 g